
70xxx | Verwenden der OBWIxxx
Im Scan-Modus scannt der Switch mehrere Zielgeräte. Die Scan-Reihenfolge
wird von der Position des Zielgeräts in der Liste bestimmt. Sie können
außerdem die Zeitspanne definieren, die verstreicht, bis das nächstfolgende
Zielgerät gescannt wird.
So fügen Sie der Scan-Liste Zielgeräte hinzu:
1 Klicken Sie in der seitlichen Navigationsleiste auf Einheiten-Ansicht –
Zielgeräte, um den Bildschirm „Zielgeräte“ aufzurufen.
2 Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Zielgeräten, die gescannt
werden sollen.
3 Klicken Sie auf Scannen.
Erzeugen eines Zertifikats
Ein Webzertifikat ermöglicht es Ihnen, auf die integrierte Weboberfläche
zuzugreifen, ohne das SCS bei jedem Zugriff auf die integrierte Weboberfläche
als vertrauenswürdiges We/jointfilesconvert/1641432/bgerät anerkennen zu müssen. Mithilfe des Fensters
„Webzertifikat installieren“ können Sie ein neues OpenSSL-Zertifikat mit
eigener Signatur erzeugen oder ein solches Zertifikat hochladen. Hochgeladene
Zertifikate müssen im PEM-Format für OpenSSL-Applikationen mit einem
unverschlüsselten privaten Schlüssel vorliegen.
So installieren Sie ein Webzertifikat:
1 Klicken Sie in der OBWI auf das Register Extras.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisierung.
3 Klicken Sie auf das Optionsfeld Ein neues selbstunterzeichnendes
Zertifikat erstellen und füllen Sie folgende Felder aus:
• Bezeichnung: Ihr Name. (Da es sich hierbei um Ihr Root-Zertifikat
handelt, sollten Sie einen geeigneten Namen verwenden, z. B. "Firma_
Name Zertifikatsautorität".)
• Organisation: Name der Organisationseinheit (z. B. Marketing).
• Stadt: Der Ort, in dem sich die Organisationseinheit befindet.
Comentarios a estos manuales