
7
Abbildung 5-40. Dialogfeld „SIP-Status“. . . . . . . . . . . . . . . 64
Abbildung 5-41. Dialogfeld „SIP-Aktualisierung“
. . . . . . . . . . 65
Abbildung 5-42. Dialogfeld „Version“ . . . . . . . . . . . . . . . 65
Abbildung 5-43. Dialogfeld „SIP-Auswahl“
. . . . . . . . . . . . . 66
Abbildung 5-44. Dialogfeld „SIP-Versionen“
. . . . . . . . . . . . 66
Abbildung 5-45. Dialogfeld „SIP laden“ . . . . . . . . . . . . . . 67
Tabelle
Tabelle 3-1. OSCAR Statussymbole . . . . . . . . . . . . . . 30
Tabelle 3-2. Navigation mit Tastatur und Maus
. . . . . . . . 32
Tabelle 3-3. OSCAR Statusflags
. . . . . . . . . . . . . . . 40
Tabelle 3-4. Symbole für das Prüfen der LAN-Verbindung
. . . 48
Tabelle 3-5. Einzelheiten der Diagnosetests
. . . . . . . . . 48
Tabelle 5-6. Technische Daten
. . . . . . . . . . . . . . . . 69
Comentarios a estos manuales