
Glossar 163
Glossar
Die Begriffe in diesem Glossar dienen nur zur
Information. Die hier beschriebenen Funktionen
müssen nicht unbedingt Bestandteil des Computers
sein.
A
AC
– Alternating Current. Die Form von Elektrizität
(Wechselstrom), die den Computer mit Strom versorgt,
wenn Sie das Netzstromkabel mit einer Steckdose
verbinden.
ACPI
– Advanced Configuration and Power Interface.
Eine Energieverwaltungsspezifikation, die es Microsoft
®
Windows
®
-Betriebssystemen ermöglicht, einen Computer
in den Standby-Modus oder Ruhezustand zu versetzen,
um bei allen am Computer angeschlossenen Geräten
Energie zu sparen.
AGP
– Accelerated Graphics Port. Eine dedizierte Grafik-
schnittstelle, mit der konventioneller Speicher für
grafikbezogene Aufgaben verwendet werden kann.
Aufgrund der schnelleren Schnittstelle zwischen der
Grafikschaltung und dem Computerspeicher ermöglicht
AGP eine hochwertige Echtfarbenanzeige.
AHCI
– Advanced Host Controller Interface. Eine
Schnittstelle für einen SATA-Festplatten-Hostcontroller,
mit der sich Technologien wie Native Command Queuing
(NCQ) und Hot-Plugging aktivieren lassen.
Akkubetriebszeit
– Der Zeitraum (in Minuten oder
Stunden), in dem ein Akku einen tragbaren Computer
mit Strom versorgen kann, bevor er entladen ist.
Akkulebensdauer
– Der Zeitraum (in Jahren), in dem ein
Akku in einem tragbaren Computer entladen und wieder
aufgeladen werden kann.
ALS
– Ambient Light Sensor. Ein Funktionsmerkmal
zur Steuerung der Display-Helligkeit.
ASF
– Alert Standards Format. Ein Standard, der festlegt,
wie Hardware- und Softwarewarnungen an eine
Verwaltungskonsole gemeldet werden. ASF ist plattform-
und betriebssystemunabhängig ausgelegt.
Auflösung
– Die Schärfe und Klarheit eines Bildes, das
von einem Drucker erzeugt bzw. auf einem Bildschirm
angezeigt wird. Je höher die Auflösung, desto schärfer ist
das Bild.
B
b/s
– Bit pro Sekunde. Die Standardmaßeinheit
für die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten.
Bildwiederholfrequenz
– Die Frequenz in Hz, mit
der die Bildschirmzeilen neu aufgebaut werden
(auch als
Vertikalfrequenz
bezeichnet). Je höher
die Bildwiederholfrequenz ist, desto weniger
Bildschirmflimmern wird vom menschlichen Auge
wahrgenommen.
BIOS
– Basic Input/Output System. Ein Programm
(oder Dienstprogramm), das als Schnittstelle zwischen
der Computerhardware und dem Betriebssystem dient.
Die Änderung der Einstellungen sollte erfahrenen
Computeranwendern vorbehalten bleiben. Wird auch
als
System-Setup
bezeichnet.
Bit
– Die kleinste Informationseinheit, die vom Computer
verarbeitet wird.
Bluetooth
®
– Funktechnologiestandard für Netzwerkge-
räte mit einer Reichweite bis zu 9 m, der es den aktivierten
Geräten ermöglicht, sich automatisch zu erkennen.
Comentarios a estos manuales