
154 | Verwenden des System-Setup-Programms
PCI-E Slot1 (PCI-E-
Steckplatz 1)
Diese Funktion ermöglicht den Benutzern, den
externen PCI-E-Steckplatz 1 zu aktivieren.
PCI-E Slot2 (PCI-E-
Steckplatz 2)
Diese Funktion ermöglicht den Benutzern, den
externen PCI-E-Steckplatz 2 zu deaktivieren.
PCI-E Slot2 (PCI-E-
Steckplatz 2)
Diese Funktion ermöglicht den Benutzern, den
externen PCI-E-Steckplatz 2 zu aktivieren.
PCI-E Slot3 (PCI-E-
Steckplatz 3)
Diese Funktion ermöglicht den Benutzern, den
externen PCI-E-Steckplatz 3 zu deaktivieren.
PCI-E Slot3 (PCI-E-
Steckplatz 3)
Diese Funktion ermöglicht den Benutzern, den
externen PCI-E-Steckplatz 3 zu aktivieren.
Mezzanine Slot
(Zusatzkarten-
Steckplatz)
Diese Funktion ermöglicht den Benutzern, den
Zusatzkarten-Steckplatz elektrisch zu deaktivieren.
Mezzanine Slot
(Zusatzkarten-
Steckplatz)
Diese Funktion ermöglicht den Benutzern, den
Zusatzkarten-Steckplatz elektrisch zu aktivieren.
1st Boot Device
(Erstes Startgerät)
Legt die Festplatte als erstes Startgerät fest.
1st Boot Device
(Erstes Startgerät)
Legt RAID als erstes Startgerät fest.
1st Boot Device
(Erstes Startgerät)
Legt ein USB-Speichergerät als erstes
Startgerät fest.
1st Boot Device
(Erstes Startgerät)
Legt eine CD/DVD-ROM als erstes Startgerät fest.
2nd Boot Device
(Zweites Startgerät)
Legt ein Netzwerkgerät als zweites Startgerät fest.
2nd Boot Device
(Zweites Startgerät)
Legt die Festplatte als zweites Startgerät fest.
2nd Boot Device
(Zweites Startgerät)
Legt RAID als zweites Startgerät fest.
2nd Boot Device
(Zweites Startgerät)
Legt ein USB-Speichergerät als zweites Startgerät
fest.
2nd Boot Device
(Zweites Startgerät)
Legt eine CD/DVD-ROM als zweites Startgerät fest.
3rd Boot Device
(Drittes Startgerät)
Legt ein Netzwerkgerät als drittes Startgerät fest.
Comentarios a estos manuales