Dell PowerVault MD3000 Manual de usuario Pagina 274

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 286
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 273
274 Beispiel-Skriptdateien
Die Parameter des Befehls set virtualDisk werden hier jeweils auf einer
eigenen Zeile dargestellt. Sie müssen jedoch nicht für jeden Parameter eine
eigene Zeile verwenden. Es ist ebenso möglich, den Befehl set virtualDisk
mit mehreren Parametern hintereinander auszuführen, die jeweils durch ein
Leerzeichen voneinander getrennt sind.
Der Vorteil der Verwendung einer einzelnen Zeile für jeden Parameter ist,
dass Sie eine bessere Übersicht darüber haben, welche Parameter gesetzt
werden und auf welchen Wert jeder Parameter gesetzt wird. Diese Anordnung
der Parameter erleichtert es, die Datei zu bearbeiten oder bestimmte
Parametereinstellungen in eine andere Skriptdatei zu kopieren.
Konfigurations-Skriptdatei – Beispiel 2
Diese Beispieldatei erstellt mit dem Befehl create virtualDisk ein neues
virtuelles Laufwerk aus vom Benutzer spezifizierten physischen Datenträgern
im Speicherarray.
Show "Create RAID 5 Virtual Disk 2 on existing
Disk Group 2";
//This command creates the disk group and
theinitial virtual disk on that group.
//Note: For disk groups that use all available
capacity, the last virtual disk on the group is
created using all remaining capacity by omitting
the capacity=virtualDisk creation parameter
create virtualDisk raidLevel=5 userLabel="2"
physicalDisks=[0,1 0,6 1,7 1,3 2,3 2,6] owner=1
segmentSize=16 capacity=2GB;
show "Setting additional attributes for virtual
disk 7";
//Configuration settings that cannot be set during
virtual disk creation
set virtualDisk["7"] mediaScanEnabled=false;
set virtualDisk["7"] consistencyCheckEnabled=
false;
set virtualDisk["7"] modificationPriority=high;
Vista de pagina 273
1 2 ... 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 ... 285 286

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios