Dell PowerVault MD3000 Manual de usuario Pagina 30

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 286
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 29
30 Allgemeines zur Befehlszeilenschnittstelle
Das folgende Beispiel zeigt, wie der Name eines Speicherarrays geändert wird.
Der ursprüngliche Name des Speicherarrays ist Array_Lohnbuchhaltung. Der
neue Name ist Array_Finanzen.
Windows:
SMcli -n "Payroll_Array" -c "set storageArray
userLabel=\"Finance_Array\";"
Linux:
SMcli -n ‘Payroll_Array’ -c ‘set storageArray
userLabel="Finance_Array";’
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein vorhandenes virtuelles Laufwerk an einem
Speicherarray gelöscht und ein neues virtuelles Laufwerk angelegt wird. Der
Name des vorhandenen virtuellen Laufwerks ist
Wertpapiere_<_Obligationen. Der Name des neuen virtuellen Laufwerks ist
Finanzen. Die RAID-Controllermodul-Hostnamen sind Finanzen1 und Fi-
nanzen2. Das Speicherarray ist kennwortgeschützt und erfordert die Eingabe
des Kennworts TestArray.
Windows:
SMcli finance1 finance2 -c "set session password=
\"TestArray\"; delete virtualDisk
[\"Stocks_<_Bonds\"]; create virtualDisk
physicalDiskCount[3]raidLevel=5 capacity=10 GB
userLabel=\"Finance\"; show storageArray
healthStatus;"
Linux:
SMcli finance1 finance2 -c ‘set session password=
"TestArray"; delete virtualDisk
["Stocks_<_Bonds"]; create virtualDisk
physicalDiskCount[3] raidLevel=5 capacity=10 GB
userLabel="Finance"; show storageArray
healthStatus;’
Das folgende Beispiel zeigt, wie Befehle in einer Skriptdatei namens
scriptfile.scr an einem Speicherarray namens Beispiel ausgeführt werden.
Der Parameter -e bewirkt, dass die Datei ohne Syntaxprüfung ausgeführt
Vista de pagina 29
1 2 ... 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 285 286

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios