
28 Kurzinstallationsanleitung für Initiator-Target-Verbindungen
Einrichten des Targets (PowerVault NX1950-Speicherlösung und
PowerVault NX1950-Clusterlösung)
1
Wählen Sie an der PowerVault NX1950-Speicherlösung den Befehl
Start
→
Programme
→
Verwaltung
→
Windows Unified Data Storage Server
.
Die
PowerVault NX1950-Verwaltungskonsole
wird angezeigt.
2
Wählen Sie das
Microsoft iSCSI-Target
aus, klicken Sie mit der rechten
Maustaste darauf, und wählen Sie
Properties
(Eigenschaften).
3
Öffnen Sie im Fenster
Properties
(Eigenschaften) die Registerkarte
iSNS
,
und fügen Sie die Daten des iSNS-Servers (DNS-Name oder IP-Adresse)
hinzu.
ANMERKUNG: Wenn Sie eine PowerVault NX1950-Clusterlösung
konfigurieren, fügen Sie die iSNS-Serverdaten an dem für die Clustergruppe
zuständigen Knoten hinzu. Rufen Sie an allen anderen Clusterknoten die
PowerVault NX1950-Verwaltungskonsole auf, und vergewissern Sie sich,
dass die iSNS-Serverdaten im Register iSNS eingetragen sind.
4
Um ein Target zu erstellen, folgen Sie der Anleitung unter „Erstellen des
Targets“ auf Seite 19. Um ein virtuelles Laufwerk zu erstellen, folgen Sie
der Anleitung unter „Erstellen eines virtuellen Laufwerks“ auf Seite 21.
Vergewissern Sie sich während Schritt 7 von „Erstellen des Targets“ auf
Seite 19 mithilfe der Option
Browse
(Durchsuchen), dass im Fenster
iSCSI Initiator Identifier
(iSCSI-Initiatorkennung) alle am iSNS-Server
angemeldeten Initiatoren angezeigt werden.
ANMERKUNG: iSCSI Software Target 3.0 fragt den iSNS-Server bei der
Targeterstellung nicht nach registrierten iSCSI-Initiatoren ab. Sie müssen
die IQN-Bezeichnung des Initiators manuell eingeben. Nachdem das Target
erstellt wurde, wird es in der Liste der beim iSNS-Server angemeldeten
Geräte aufgeführt, und die bei der Targeterstellung hinzugefügten Initiatoren
können darauf zugreifen. Dieses Problem wird in iSCSI Target 3.1 behoben.
Comentarios a estos manuales