
Gesicherte iSCSI-Verbindungen über CHAP 63
2
Markieren Sie auf der Registerkarte
Authentication
(Authentifizierung)
das Kontrollkästchen
Enable CHAP
(CHAP aktivieren), und geben Sie
den Benutzernamen (die IQN-Bezeichnung des Initiators) ein. Sie können
die IQN entweder manuell eingeben oder sie über die Option
Browse
(Durchsuchen) aus einer Liste auswählen.
3
Geben Sie das
Secret
ein, geben Sie denselben Wert noch einmal in
Confirm Secret
(Secret bestätigen) ein, und klicken Sie auf
OK
.
Das Secret muss aus 12 bis 16 Zeichen bestehen.
ANMERKUNG: Wenn IPSec nicht verwendet wird, sollten die CHAP-Secrets
mindestens 12 Bytes und maximal 16 Bytes lang sein. Wird IPsec verwendet,
müssen die CHAP-Secrets für Initiator und Target mindestens 1 Byte und
maximal 16 Bytes lang sein.
Einstellungen für den iSCSI-Initiator
1
Öffnen Sie die Registerkarte
Discovery
(Erkennung).
2
Melden Sie sich bei dem Target an, für dass Sie in „Einstellungen für das
iSCSI-Target“ auf Seite 62 die CHAP-Authentifizierung aktiviert haben.
Klicken Sie dazu auf
iSCSI Initiator Properties
(Eigenschaften von iSCSI-
Initiator)
→
Registerkarte
Ta rg e ts
→
Log On...
(Anmelden...).
3
Klicken Sie im Fenster
Log On to Target
(Anmeldung beim Target)
auf
Advanced
(Erweitert).
4
Markieren Sie im Fenster
Advanced Settings
(Erweiterte Einstellungen)
das Kontrollkästchen
CHAP logon information
(CHAP-
Anmeldeinformationen).
Im Feld
User name
(Benutzername) wird automatisch der IQN
des Initiators angezeigt.
5
Geben Sie im Feld
Target secret
(Target-Secret) das Target-Secret ein,
das Sie für das iSCSI-Target festgelegt haben, und klicken Sie auf OK.
Wenn das Target-Secret korrekt eingegeben wurde, ist der Initiator nun
beim Target angemeldet. Andernfalls schlägt die Anmeldung fehl, und
es wird ein Authentifizierungsfehler gemeldet.
Comentarios a estos manuales